- Radstädter Tauern
- Rad|städ|ter Tau|ern Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Radstädter Tauern — Radstädter Tauern, 1) Plural, westlichste Gruppe der Niederen Tauern, westlich von 2), Bundesland Salzburg, Österreich, im Hochfeind 2 687 m über dem Meeresspiegel; wird von der Tauernautobahn, im Norden dem Tal der obersten Enns (Flachautal)… … Universal-Lexikon
Radstädter Tauern — f1p5 Radstädter Tauern Lage der Radstädter Tauern innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Weißeck ( … Deutsch Wikipedia
Radstädter Tauern Pass — Infobox Mountain Pass Name = Radstädter Tauern Pass Photo = Caption = Elevation = 1738 m. Location = AUT Range = Alps Coordinates = coord|47|14|53|N|13|33|33|E|type:pass Topographic Traversed by = Federal Highway B 99Radstädter Tauern Pass (el.… … Wikipedia
Gamsspitzl (Radstädter Tauern) — f1 Gamsspitzl (Gamskögerl) Höhe 2.340 m ü. A. Lage Salzburg, Österreich Gebirge Radstädter Tauern … Deutsch Wikipedia
Tauern, Niedere — Tauern, Niedere, Gebirgszug der Zentralzone der Ostalpen, die nordöstliche Fortsetzung der Hohen Tauern, reicht vom Murtörl (im W.) zwischen den Tälern der Enns (im N.) und der Mur (im S.) bis zum Palten und Liesingtal (im O.) und gehört im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tauern [2] — Tauern (Unter T.), Dorf im Bezirk Radstadt des österreichischen Herzogthums Salzburg, am Fuße des Radstädter Tauern, mit dem schon den Römern bekannten Radstädter Tauernpaß darüber in 4800 Fuß Höhe mit dem Tauernhaus (Hospiz). Dabei schöner 600… … Pierer's Universal-Lexikon
Radstädter Tauernpass — x Radstädter Tauernpass Passhöhe in Obertauern … Deutsch Wikipedia
Tauern — Das Wort Tauern bedeutete ursprünglich „Hohe Übergänge“ (Pässe) in den österreichischen Zentralalpen und charakterisierte die vielen Saumpfade und Pässe, welche die parallelen Seitentäler der Salzach in das Gebirge schnitten. Seit dem Mittelalter … Deutsch Wikipedia
Tauern Autobahn — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT A Autobahn A10 in Österreich … Deutsch Wikipedia
Tauern [1] — Tauern (von dem keltischen Taur, d.h. Hochgebirge), 1) die Kammeinsenkungen zwischen den Bergmassen in den Ostalpen, über welche in der Regel Pässe führen, mit einem Tauernhause, einer Art Hospiz, versehen; 2) (die Hohen T.), ein 18 Meilen langer … Pierer's Universal-Lexikon